Fries-Umlagerung

Fries-Umlagerung
Fries-Um|la|ge|rung [nach dem dt. Chemiker K. T. Fries (1875–1962)]; Syn.: Fries-Verschiebung: durch Einwirkung von Lewis-Säuren oder Bestrahlung ausgelöste Umlagerung von Phenolestern in 2- oder 4-Hydroxyacetophenone (R—C(O)O—C6H5 → HO—C6H4C(O)—R).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Fries-Umlagerung — Bei der Fries Umlagerung oder Verschiebung werden Arylester (beispielsweise Phenylester) unter Lewis Säure Katalyse in entsprechende Arylketone umgelagert. Die Reaktion ist nach ihrem Entdecker, dem deutschen Chemiker Karl Fries (1875−1962)… …   Deutsch Wikipedia

  • Fries-Verschiebung — Bei der Fries Umlagerung oder Verschiebung werden Arylester (beispielsweise Phenylester) unter Lewis Säure Katalyse in entsprechende Arylketone umgelagert. Inhaltsverzeichnis 1 Mechanismus 2 Bedeutung 3 Grenzen 4 Photo Fries …   Deutsch Wikipedia

  • Fries (Begriffsklärung) — Das Wort Fries (von französisch frise) bezeichnet: Fries, ein Element der Architektur ein Element der Mathematik, siehe Bandornamentgruppe in der Textilindustrie dickes flauschartiges wolliges Mischgewebe, siehe Friese (Stoff) eine Stadt in den… …   Deutsch Wikipedia

  • Umlagerung — Als Umlagerung bezeichnet man eine chemische Reaktion, bei der durch die Neugruppierung der Atome eines meist organischen Moleküls eine neue chemische Verbindung entsteht. Bei Umlagerungsreaktionen in der organischen Chemie findet immer eine C C… …   Deutsch Wikipedia

  • Reilly-Hickinbottom-Umlagerung — Unter der Hofmann Martius Umlagerung versteht man die säurekatalysierte Umlagerung von N alkylierten Anilinderivaten zu den entsprechenden ortho und para alkylierten Anilinderivaten. Die Reaktion ist mechanistisch mit der Fries Umlagerung… …   Deutsch Wikipedia

  • Hofmann-Martius-Umlagerung — Unter der Hofmann Martius Umlagerung versteht man die säurekatalysierte Umlagerung von N alkylierten Anilinderivaten zu den entsprechenden ortho und para alkylierten Anilinderivaten. Die Reaktion ist mechanistisch mit der Fries Umlagerung… …   Deutsch Wikipedia

  • Karl Theophil Fries — Karl Fries, auch Karl Theophil Fries, (* 13. März 1875 in Kiedrich; † 6. September 1962 in Marburg[1]) war ein deutscher Chemiker und Professor. Fries studierte Chemie und wurde an der Universität Marburg promoviert, sein Doktorvater war Theodor… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste von Namensreaktionen — Namensreaktionen sind Reaktionen und Reaktionsmechanismen in der organischen Chemie, die bekannt genug sind oder häufig verwendet werden, um einen Namen zu tragen. Die Reaktionen sind entweder nach ihren Entdeckern oder nach einer Chemikalie… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der organischen Reaktionen — Viele Reaktionen bzw. Reaktionsmechanismen der organischen Chemie sind als Namensreaktionen[1] bekannt. Sie sind nach ihren tatsächlichen oder häufig vermeintlichen Entdeckern oder Schlagworten benannt und bilden ein Vokabular, mit dem sich… …   Deutsch Wikipedia

  • Namensreaktion — Viele Reaktionen bzw. Reaktionsmechanismen der organischen Chemie sind als Namensreaktionen[1] bekannt. Sie sind nach ihren tatsächlichen oder häufig vermeintlichen Entdeckern oder Schlagworten benannt und bilden ein Vokabular, mit dem sich… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”